Willkommen
An Allnet Flat geht kein Weg mehr vorbei
Allnet Flats sind eine Art von Mobilfunktarifen, die in Deutschland seit den frühen 2000er Jahren zunehmend angeboten werden. Allnet Flats bieten eine Flatrate für alle Netze, d.h. eine unbegrenzte Anzahl von Anrufen, SMS und Datenverbindungen, die alle in einem einzigen Paket enthalten sind. Diese Art von Tarifen ist besonders attraktiv für Nutzer, die viel telefonieren, SMS versenden und im Internet surfen.
Dazu sind die Allnet Flat in den letzten Jahren immer billiger geworden, so dass immer mehr Nutzer diese Form der Handy Flat einsetzen. Daher gibt es mittlerweile auf dem Markt kaum noch Alternativen: wer einen Handytarif sucht, wird fast immer auf eine Allnet Flat treffen. Ausnahmen gibt es nur noch im Prepaid Bereich für absolute Wenig-Nutzer. Alle anderen Verbraucher sind mittlerweile mit einer Allnet Flatrate am besten beraten.
Die Preise für Allnet Flat variieren dabei sehr stark. Von Angebote ab 5 Euro im Monat reichen die Preisspannen bis an die 100 Euro monatliche Grundgebühr und wer ein Smartphone zur Flatrate haben möchte, zahlt oft noch etwas mehr. Steigende Preise bedeuten dabei oft auch mehr Datenvolumen oder auch höhere Geschwindigkeiten und das macht es für Verbraucher nicht immer einfach, den besten Tarif und die beste Allnet Flat zu finden. Hier wollen wir den Überblick über die aktuellen Angebote geben und zeigen, was man derzeit an Allnet Flatrates auf dem deutschen Markt findet.
Allnet Flat Vergleich
Merkmale einer Allnet Flat
| Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Telefonie | Unbegrenzte Anrufe in alle deutschen Mobilfunknetze und ins Festnetz |
| SMS | Häufig inklusive SMS‑Flatrate, je nach Anbieter unterschiedlich |
| Internet | Enthält ein festgelegtes Datenvolumen für mobiles Surfen |
| Roaming | EU‑Roaming meist enthalten, Auslandstelefonate außerhalb der EU oft kostenpflichtig |
| Kostenkontrolle | Fester monatlicher Preis, keine zusätzlichen Kosten für Standardgespräche |
| Verfügbarkeit | Standardprodukt bei fast allen Mobilfunkanbietern |
| Preis | Früher sehr teuer, heute oft schon im günstigen Bereich erhältlich |
| Ausnahmen | Sondernummern, Servicenummern und Videotelefonie meist nicht enthalten |
| Vertragslaufzeit | Meist 24 Monate, teilweise auch monatlich kündbar |
Was kostet eine Allnet Flat?
Die Preise einer Allnet Flatrate hängen stark davon ab, wieviel Datenvolumen man benötigt, welchen Speed die Flat haben soll und welches Netz man bevorzugt. Die billigsten Allnet Flat gibt es derzeit ab etwa 5 Euro monatlich im Handy-Netz von O2. In diesem Netz gibt es sogar unbegrenztes Datenvolumen zur Allnet Flat (allerdings mit langsamen 5 MBit/s Speed) ab 10 bis 15 Euro monatlich.
In den D-Netzen von Telekom und Vodafone sind so billige Allnet-Flat eher die Ausnahme. Man bekommt die billigsten Allnet Flat in beiden Handy-Netze ab etwa 7 bis 10 Euro und damit etwas teurer als im O2 Netz. Dazu sind auch die Datenvolumen leicht geringer. Der größte Unterschied liegt aber beim Speed. Während man im O2 Netz mit etwas Pech auch sehr langsame Flatrates bekommt, die sogar langsamer als die meisten Prepaid Karte auf dem Markt sind, starten im Telekom Netz und auch bei Vodafone die Geschwindigkeiten mittlerweile bei soliden 25 MBit/s und reichen dann bis LTE max (je nach Anbieter). In den D-Netzen bekommt man daher keine der wirklich langsamen Flat und muss sich zumindest um diesen Punkt keine Gedanken machen. Dafür liegt aber eben auch der Preis etwas höher.
Die teuersten Allnet Flat sind derzeit die Angebote, die sowohl unbegrenztes Datenvolumen als auch hohen Speed kombinieren. Für Allnet Flat mit 5G und ohne Datenlimit zahlt man derzeit zwischen 60 bis 90 Euro pro Monat. Wer richtig viel Surfen möchte und das auch noch schnell, muss derzeit also noch recht tief in die Tasche greifen. Daher sollte man sich überlegen, ob eine unbegrenzte Allnet Flat wirklich bereits sein muss oder ob eine großten Datenflat mit viel Volumen eventuell auch ausreicht.
Die hier genannten Preise sind dabei nur Kosten für die Allnetflat selbst. Möchte man noch ein Handy oder Smartphone zur Flatrate, kommen nochmal Extra-Kosten dazu und der Preis für die Handy-Flat erhöht sich entsprechend. Wer die Preise gegenprüfen will, findet hier weitere Tarifzusammenstellung rund um Allnet Tarife und Mobilfunk allgemein:
Was tun bei Problemen mit Allnet Flatrates und Mobilfunk?
In den letzten Jahren gab es im Mobilfunk-Bereich sehr viele verbraucherfreundliche Urteile und mit der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes Ende 2021 wurden die Verbraucherrechte noch weiter gestärkt. Dennoch gibt es ab und an auch rechtliche Probleme mit einem Anbieter und Kunden sind in solchen Situation erfreulicherweise nicht alleine. Es gibt fachkundige Hilfe, die man in vielen Fällen in Anspruch nehmen kann und das sollte man auch tun, denn die rechtlichen Anforderungen im Mobilfunk-Bereich sind nicht immer ganz einfach zu durchschauen.
Für eine ganze Reihe von Fällen rund um die Verbraucherrechte im Mobilfunk-Sektor ist die Bundesnetzagentur ein guter Ansprechpartner, denn die Behörde ist auch die Schlichtungsstelle für viele Fragen rund um Allnet Flat und Netze sowie den Netzzugang. Die Schlichtung ist dabei kostenlos aber auch unverbindlich – weder der Kunde noch der Anbieter müssen sich an den Schlichterspruch halten. Dennoch bekommt man so eine fachlich fundierte Einschätzung für Probleme. Den Online-Antrag für eine Schlichtung findet man direkt bei der Bundesnetzagentur (man sollte sich vorher aber die Anforderungen dazu durchlesen).
Ebenfalls fachliche Hilfe findet man bei den Verbraucherzentralen vor Ort. Diese haben meist bereits Erfahrungen mit Problemen aus dem Mobilfunk-Bereich und können daher gut einschätzen, welche Lösungen es für ein bestimmtes Problem mit dem Anbieter oder der Handy-Flatrate gibt Die jeweilige zuständige Stelle der Verbraucherzentrale findet man hier.
Insgesamt kann man solchen Problemen und Streitigkeiten aber recht gut aus dem Weg gehen, wenn man auf Allnet Flat mit kurzen Vertragslaufzeiten setzt. Dann lasst sich die Flatrates im Zweifel jederzeit auch wieder kündigen und man kann zu einem anderen Anbieter wechseln, ohne dass es lange Bindungsfristen gäbe.
Vorsicht bei zu billigen Flat
Wenn Flatrates weniger als 5 Euro kosten, sollte man die Tarif-Details genau anschauen. Oft gibt es den Preis nur wenige Monate.
Die billigste Allnet Flat
Die billigste Allnet Flat auf dem deutschen Markt ist derzeit reulär und dauerhaft für 4.99 Euro monatlich zu bekommen. Allerdings sind diese Flat leider nicht immer bei jedem Anbieter zu bekommen, sondern nur aktionsweise bei den Drillisch Marken. Man sollte also prüfen, welcher Anbieter von Drillisch gerade die 5 Euro Flat im Angebot hat.
Die Entwicklung der Allnet Flat in Deutschland
Die Geschichte der Allnet Flats in Deutschland reicht bis in die frühen 2000er Jahre zurück. Damals begannen Mobilfunkanbieter wie Telekom, Vodafone und O2 damit, Allnet Flatrates anzubieten. Zu dieser Zeit waren die Tarife noch sehr teuer und es gab nur wenige Optionen. Im Laufe der Jahre wurden die Tarife jedoch immer günstiger und es gab mehr Optionen, sodass sie heutzutage für viele Menschen erschwinglich sind. Heutzutage gibt es in Deutschland eine Vielzahl von Allnet Flatrates, die von verschiedenen Mobilfunkanbietern angeboten werden. Zu den bekanntesten Anbietern gehören Telekom, Vodafone, O2, ALDI Talk, Congstar und 1&1. Jeder Anbieter bietet unterschiedliche Tarife an, die sich in Bezug auf Preis, Datenvolumen, Anrufminuten und andere Faktoren unterscheiden.
Einige der beliebtesten Allnet Flatrates sind die Telekom MagentaMobil M, die Vodafone GigaMobil M und die neuen O2 Mobile Allnet Flat. Alle diese Tarife bieten unbegrenzte Anrufe, SMS und Datenverbindungen in alle deutschen Netze zu einem monatlichen Preis. Die Preise für diese Tarife liegen zwischen 10 und 50 Euro pro Monat, je nach Anbieter. Einige Anbieter bieten auch spezielle Allnet Flatrates für bestimmte Zielgruppen an. Dazu gehören Tarife wie die Telekom MagentaMobil Young, die Vodafone GigaMobil Young und die O2 Mobile Young. Diese Tarife sind speziell für junge Nutzer konzipiert und bieten oft ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis als die regulären Tarife. Es gibt auch Allnet Flatrates, die speziell für Nutzer konzipiert sind, die viel im Ausland telefonieren. Zu diesen Tarifen gehören die Telekom MagentaMobil International, die Vodafone GigaMobil International und die O2 Mobile All-in International. Diese Tarife bieten unbegrenzte Anrufe, SMS und Datenverbindungen in alle Netze in Deutschland und im Ausland.
Einige Anbieter bieten auch Allnet Flatrates an, die speziell für Nutzer konzipiert sind, die viel im Internet surfen. Zu diesen Tarifen gehören die Telekom MagentaMobil L, die Vodafone GigaMobil L und die O2 Mobile Unlimited L. Diese Tarife bieten unbegrenzte Anrufe, SMS und ein sehr hohes Datenvolumen. Allnet Flatrates sind in Deutschland sehr beliebt und es gibt eine Vielzahl von Anbietern, die verschiedene Tarife anbieten. Diese Tarife bieten Nutzern eine unbegrenzte Anzahl von Anrufen, SMS und Datenverbindungen zu einem erschwinglichen Preis. Sie sind besonders attraktiv für Nutzer, die viel telefonieren, SMS versenden und im Internet surfen.
Allnet Flat mit und ohne Handy
Viele Mobilfunkanbieter bieten auch Allnet Flatrates mit einem Handy an. Diese Tarife sind besonders attraktiv für Nutzer, die ein neues Handy benötigen, aber nicht die volle Summe für ein neues Gerät ausgeben möchten. Diese Tarife bieten in der Regel ein günstiges Handy zusammen mit einer Allnet Flatrate, die in der Regel günstiger ist als die regulären Tarife.
Allnet Flatrates mit einem Handy bieten Nutzern einige Vorteile. Zum einen sind sie in der Regel günstiger als die regulären Tarife, da sie das Handy mit einbeziehen. Zum anderen sind sie eine gute Option für Nutzer, die ein neues Handy benötigen, aber nicht die volle Summe für ein neues Gerät ausgeben möchten. Darüber hinaus sind sie eine gute Option für Nutzer, die viel im Ausland telefonieren, da es spezielle Tarife für diese Zielgruppe gibt. Diesen Preisvorteil gibt es aber nicht bei allen Deals. Ein Preisvergleich lohnt sich daher auch bei Flat mit Handy.
Allnet Flatrates mit einem Handy haben auch einige Nachteile. Zum einen sind sie in der Regel an eine bestimmte Laufzeit gebunden, und wenn Nutzer den Tarif vor Ablauf der Laufzeit kündigen, müssen sie eine Gebühr für die vorzeitige Kündigung zahlen. Zum anderen sind die Tarife oft an bestimmte Netze gebunden, sodass Nutzer nicht die volle Flexibilität haben, wenn sie ihren Tarif wechseln möchten. Darüber hinaus können die Konditionen der Tarife je nach Anbieter unterschiedlich sein, sodass es wichtig ist, dass Nutzer sich vor dem Kauf über die Konditionen des Tarifs informieren.
Fazit: Allnet Flatrates sind eine beliebte Art von Mobilfunktarifen in Deutschland. Sie bieten Nutzern eine unbegrenzte Anzahl von Anrufen, SMS und Datenverbindungen zu einem erschwinglichen Preis. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, die verschiedene Allnet Flatrates anbieten, die sich in Bezug auf Preis, Datenvolumen und andere Faktoren unterscheiden. Es gibt auch spezielle Tarife für bestimmte Zielgruppen und Tarife, die mit einem Handy kombiniert werden können. Nutzer sollten jedoch vorsichtig sein, wenn sie ein Allnet Flat mit Handy kaufen, da sie in der Regel an eine bestimmte Laufzeit gebunden sind.

Apple
Das iPhone mit Allnet Flat
Die Apple iPhones gehörten bereits von Beginn an zu den teuersten Smartphones auf dem Markt, und daran hat sich bis heute kaum etwas geändert. Deshalb wurden sie seit ihrem Marktstart häufig zusammen mit passenden Allnet Flats angeboten. Auf diese Weise ließ sich der hohe Anschaffungspreis in 24 kleinere Monatsraten aufteilen. Diese Kombination ist nach wie vor beliebt, doch inzwischen sind die Preise für die Spitzenmodelle so stark gestiegen, dass auch die monatlichen Gebühren deutlich höher ausfallen. Man sollte daher sorgfältig kalkulieren, ob sich ein iPhone‑Deal mit Allnet Flat tatsächlich lohnt oder nicht.
Bei einem iPhone mit Allnet Flat sollte man mehrere Punkte beachten. Zunächst ist zu prüfen, ob der jeweilige Netzbetreiber überhaupt eine Allnet Flat anbietet, da dies nicht überall der Fall ist. Ebenso sollte man die Kosten vergleichen, da die Preise je nach Anbieter und Tarif stark variieren können. Auch die Inklusivleistungen sind wichtig, denn manche Tarife bieten mehr Zusatzoptionen als andere. Darüber hinaus lohnt es sich zu prüfen, ob Roaming‑Optionen enthalten sind, um auch im Ausland telefonieren zu können. Ein weiterer Aspekt ist die Vertragslaufzeit, die je nach Tarif unterschiedlich lang ausfallen kann.
Zusätzlich sollte man berücksichtigen, dass aktuelle iPhone‑Modelle bereits 5G unterstützen, sodass eine 5G‑Allnet Flat sinnvoll sein kann. Außerdem bieten die neueren Geräte eSIM und Dual‑eSIM, wodurch sich Tarife direkt auf das iPhone laden lassen, ohne eine physische SIM‑Karte zu benötigen. Auch dieser Punkt kann bei der Wahl des passenden Vertrags eine Rolle spielen.